Der Verband in Zahlen

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) ist der einzige europäische Vertreter der Feuerstättenindustrie. Wir sind ein kleiner Verband, sehen aber in unserer Größe einen absoluten Vorteil: Gremienentscheidungen passieren rasch, jedes Mitglied wird gehört, Vorstandsarbeit findet nicht in abgeschlossenen Zirkeln statt. Unsere Ergebnisse gehen alle Mitglieder an - und wir können stolz sein!

41 Mitglieder

Wir sind eine starke Gemeinschaft, die von unserem Miteinander profitiert.

Ansprechpartner der Politik

Klimawandel und Energiesicherheit sind Themen, bei denen wir aktiv das Gespräch suchen und für gute Lösungen bereit stehen.

Lebendige Verbandsarbeit

Regelmäßige Fachgruppentreffen, Gremien- und Ausschusstagungen zeichnen unsere Arbeit aus.

Unsere Positionen

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) steht für die saubere Zukunft der Holzwärme. Nur eine Einheit aus Industrie, Handwerk und Entwicklung kann die Wärme aus Holz für die kommenden Generationen bewahren.

Wir sind der europäische Branchenverband der Feuerstättenindustrie. Wir verstehen uns als Vertreter aller Hersteller und Zulieferer in den Bereichen Festbrennstoff-Feuerstätten und Abgastechnik. Unser zentrales Anliegen ist es, unsere Mitglieder zu unterstützen und zu fördern, ohne große oder kleine Unternehmen zu bevorzugen.

Unser Verband vertritt über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg. Mehr noch: Wir vertreten die Branche als Ganzes und nicht nur unsere Mitglieder. Wir sind unabhängiger Ansprechpartner für die Politik – aber parteiisch für die Feuerstätte! Denn wir sehen in Ofen und Kamin Technologien, die wir für kommende Generationen bewahren wollen. Aber wir sehen auch die Verantwortungen im Bereich Umweltschutz, die wir ebenfalls für unsere nachfolgenden Generationen übernehmen müssen. Daran wollen wir gemeinsam arbeiten.


Diese acht Punkte sind uns als EFA wichtig:

  1. Wir sind der einzige europäische Verband, der Feuerstätte und Schornstein als Einheit denkt und vertritt.
  2. Wir vertreten den europäischen Gedanken.
  3. Wir verstehen die Branche überenge Grenzen hinaus – wir sind kein geschlossener Zirkel.
  4. Wir sind ein Verband der Inhalte und Kompetenzen in den Bereichen Vertrieb UND Technik.
  5. Wir sehen im Wachstum eine Chance und unterstützen Mitglieder beim Markteintritt in europäische Länder.
  6. Wir sind ein Netzwerk, das Zeit und Arbeit spart – unsere Treffen bieten den vollkommenen Branchenüberblick.
  7. Wir entlasten durch einen reellen Mehrwert, da Kompetenzen nicht im eigenen Unternehmen aufgebaut werden müssen – zwei EFA-Tagungen sparen einen Mitarbeiter!
  8. Wir sind ein Verband der Menschen, nicht der Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit als lebendiger Industrieverband in unserer Mitgliederbroschüre. Das PDF (14MB) einfach hier herunterladen oder durch klick auf das Bild.

Der Vorstand

Unser Vorstand setzt sich aus Vertretern der wichtigsten Unternehmen in der Feuerstätten- und Schornsteinbranche zusammen.
Uwe Striegler

Uwe Striegler

Vorsitzender

Hark GmbH + Co. KG

Ursula Gröbner

Ursula Gröbner

Stellvertretende Vorsitzende

Superfire Kamine Vertriebs Ges.m.b.H

Friedrich Allendorff

Friedrich Allendorff

Mitglied des Vorstands

Allendorff Consulting AB

Jürgen Böhm

Jürgen Böhm

Mitglied des Vorstands

Erlus AG

Colin Rokossa

Colin Rokossa

Mitglied des Vorstands

Camina & Schmid
Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Daniel Leberger

Dr.-Ing. Daniel Leberger

Mitglied des Vorstands

TECHNO-PHYSIK Engineering GmbH

Christian Droll

Christian Droll

Mitglied des Vorstands

Rhein-Ruhr Feuerstätten Prüfstelle GmbH

Unsere Mitgliedsunternehmen

Themen

Was unsere Branche bewegt

Im Herzen des Feuers

Wenn Österreich das Kernland des Holzofens ist, ist Wieselburg auf jeden Fall das Herz des Feuers. In der niederösterreichischen Stadt befinden sich nicht nur renommierte einschlägige Forschungseinrichtungen wie etwa der Campus Wieselburg, sondern auch innovative Read more…

„Wir müssen zu Ermöglichern werden“

Verbändeberater Dr. Johannes R. Gerstner über das GEG, die Folgen daraus und Wege in die Zukunft Dr. Johannes R. Gerstner, 43, ist Experte für Energiepolitik und berät einige Branchenverbände bei der politischen Arbeit, darunter die Read more…

Die EFA auf dem Energiewendekongress 2022 der DENA

Politik und Energiewirtschaft diskutiert Zukunft der Versorgung – energetische Nutzung von Biomasse mit schwerem Stand Vom 14. bis 15. November fand in Berlin der Energiewendekongress 2022 der Deutschen Energieagentur DENA statt. Für die Europäische Feuerstätten Read more…

EFA zu Besuch im Keylab Clean Air

Dr. Johannes Gerstner, Interessenvertreter der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. und Prof. Ingo Hartmann, Gruppenleiter am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ, Leipzig) haben sich bei einem Besuch am ZET über die Aktivitäten im Keylab Clean Air informiert und Read more…

Kontakt

EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.

Postanschrift

z.Hd. Heike Utsch
Bachstraße 50
56321 Brey
Deutschland


E-Mail: mail [ät] efa-europe.com
Telefon: +49 2628 98 98 499